FAQ Smartphones & Handys

Akku-Ladegerät
Das Ladegerät für Tablets oder Smartphones besteht in der Regel aus dem Netzteil und einem Kabel. Es gibt standardisierte Akku-Ladekabel mit Micro-USB-Anschluss, die für verschiedenste Geräte anwendbar sind. Es ist durchaus möglich, dass gewisse Hersteller (z. B. Apple/iPhone) andere Anschlüsse verwenden. 

 

Akku-Laufzeit
Die Akku-Laufzeit beschreibt die Zeitspanne, in der das Gerät ohne zusätzliche externe Stromversorgung (Verbindung zum Stromnetz) verwendet werden kann. Der aktuelle Akkustand wird bei mobilen Endgeräten durch ein Batteriesymbol mit Prozentangabe dargestellt. Bei den meisten Geräten befindet sich das Symbol am Display rechts oben. 

Apps
Als Apps werden Programme für Smartphones und Tablets bezeichnet. Der Begriff stammt aus dem Englischen und ist eine Kurzform von „Applications“ (Anwendungen). Es werden unzählige kostenlose und kostenpflichtige Apps zum Download angeboten – von Fahrplan-Apps über Rezepte-Apps und Spiele-Apps bis hin zu Apps für OnlineBanking und elektronischen Büchern.

Betriebssysteme 
Das Betriebssystem ist die Basissoftware, mit der ein Computer, ein Smartphone oder ein Tablet gesteuert werden kann. Je nach Gerät und HerstellerIn gibt es unterschiedliche Betriebssysteme. Die gängigsten Betriebssysteme sind iOS (Apple), Android (Samsung, LG, HTC) und Windows (Nokia, Microsoft). 

Bluetooth
Unter Bluetooth (siehe Symbol) wird eine Datenübertragung zwischen zwei Geräten über kurze Distanz mit Hilfe von Funktechnik (WPAN, Wireless Personal Network) verstanden

Datenpaket
Das Datenpaket ist die Menge an Daten die von mobilen Endgeräten empfangen oder gesendet wird.

Download 
Download ist der englische Begriff für Herunterladen und bezeichnet die Übertragung von Daten aus dem Internet auf den eigenen Computer, das Smartphone oder das Tablet

 

Flugzeugmodus 
Durch den Flugzeugmodus werden alle Verbindungsmöglichkeiten (Telefonieren, Senden von Daten, Internetzugang, etc.) eines mobilen Endgerätes deaktiviert, ohne es ausschalten zu müssen.

 

GPS 

Global Positioning System, kurz GPS, ist ein Satellitensystem mit dem die Positionierung bzw. Ortung eines GPS-Empfängers möglich wird. Mit Hilfe des GPS ist es auch möglich, dass ein Smartphone oder Tablet als Navigationsgerät verwendet werden kann.

 

Home-Button
Unter dem Home-Button wird eine Taste oder ein Symbol am Smartphone/Tablet verstanden, welcher eine schnelle Rückkehr zum Startbildschirm ermöglicht.

Internetprovider
Ein Internetprovider ist ein Unternehmen oder eine Organisation, die den Zugang zum Internet gegen Bezahlung einer Gebühr anbieten

 

Online und Offline
Online beschreibt den Zustand, dass man mit einem anderen Computer oder mit einem Kommunikationsnetz (z. B. Internet) verbunden ist

 

Pin-Code
Ein Pin-Code ist eine persönliche Identifikationsnummer oder Geheimzahl und muss bei der ersten Nutzung des Smartphones bzw. Tablets festgelegt werden

Smartphone
Ein Smartphone ist ein Mobiltelefon mit erweitertem Funktionsumfang. Ähnlich einem Computer verfügt es über ein eigenes Betriebssystem und ermöglicht dadurch die Bedienung einer breiten Palette von Anwendungen.

Update
Das englische Wort „Update“ steht für „Aktualisierung“ und beschreibt, dass eine Software oder eine System auf den neuesten bzw. aktuellsten Stand gebracht wird

WLAN 
Ist die häufig synonym verwendete Abkürzung für ein lokales, drahtloses Funknetz, das den Zugang zum Internet ermöglicht